Die Wunderkammer des Lesens

Hg. Thomas Böhm
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
€28,-
320 Seiten
Die Wunderkammern aus dem Verlag Das Kulturelle Gedächtnis bilden inzwischen eine kleine Reihe. Neben der jetzt neu erschienenen Wunderkammer des Lesens gab es zuvor schon die Wunderkammer des Reisens durch Deutschland und die Wunderkammer der exzentrischen Küche. Die Wunderkammer ist prall gefüllt, und doch zunächst einmal etwas für Augenblicke, in denen Leser und Leserin gerade nicht in der Stimmung für epische Romanverwicklungen sind, aber die Finger trotzdem nicht vom Buch lassen können.
Das Buch lädt zum Herumblättern ein, und es ist höchst wahrscheinlich, dass das Auge des Lesers an einem Stichwort, einem Namen oder einer der originellen Grafiken hängenbleibt. Die Wunderkammer beherbergt eine prächtige Sammlung von Fakten und Fiktionen übers Lesen, und es stehen Kuriositäten neben Literarischem oder auch rein praktischen Informationen. Hier können Sie nachlesen, welche Titel in der Bibliothek der ISS stehen oder wie Sie einen Lesekreis gründen, warum Richard Powers seine Bücher nicht signiert oder welche Strategien es gibt, um Gedichte auswendig zu lernen. Auch Hans Fallada, Virginia Woolf oder Fontane kommen zu Wort. Möglicherweise erfreuen Sie sich auch an den zusammengetragenen Wortschönheiten aus dem Meyers Konversationslexikon und dem Grimm’schen Wörterbuch: die Büchergewandung, das Lesewesen, der Schriftling … Darüber hinaus ist das Buch toll gestaltet - so bunt und unkonventionell wie auch die anderen Titel aus der Wunderkammer-Reihe. Eine tolle Empfehlung für alle, die schöne Bücher und das Lesen lieben. nc