

5plus ist eine Empfehlungsgemeinschaft,
Die Lektüre, die Empfehlung des Gelesenen, der Dialog mit Ihnen, den Lesern und Leserinnen.
5plus ist eine Kooperation der Buchhandlungen Felix Jud (Hamburg), Lehmkuhl (München), Leporello (Wien) und Klaus Bittner (Köln), die im Sommer 2009 entstanden ist. Im Jahr 2012 kamen die Buchhandlungen Schleichers Buchhandlung Dahlem-Dorf und Kohlhaas & Company (Berlin) dazu. 2013 sind dazugekommen: die Buchhandlung Librium in Baden bei Zürich und die Buchhandlung Dombrowsky in Regensburg. Alle sind mittelständische, unabhängige Buchhandlungen, die ihre Sortimente mit Leidenschaft zusammenstellen und Wert auf qualifizierte Beratung legen. In Zeiten einer sich rasch verändernden Buchbranche möchten die 5plus-Buchhandlungen ein Zeichen setzen, um die Bedeutung des traditionellen Buchhandels zu unterstreichen.
5plus hat keine Vereins- oder Genossenschaftsstruktur und ist auch keine Einkaufsgemeinschaft. Die Buchhandlungen eint eine gemeinsame Idee, was den Beruf des Buchhändlers immer noch ausmacht: die Lektüre, die Empfehlung des Gelesenen und den Dialog mit den Kund:innen in einer Atmosphäre, die dem Inhalt des Buches und den Leser:innen angemessen ist. Entstanden ist daraus ein Kundenmagazin, das zweimal jährlich erscheint und in einer Auflage von 25.000 Exemplaren in den 5plus-Buchhandlungen kostenlos verteilt wird. Neben Artikeln zu den jeweiligen Schwerpunkten finden sich darin auch zahlreiche Buchempfehlungen.
Darüber hinaus ist 5plus auch verlegerisch aktiv: In der gemeinsamen „Edition 5plus“ erscheint seit 2010 jährlich ein bibliophiler Band, nummeriert und exklusiv bei den 5plus Buchhandlungen zu erwerben.
Verlegt wurden bisher: Irène Némirovsky, William Boyd, Henry James, Gaito Gasdanow, Michael Köhlmeier, Jane Gardam, Cees Nooteboom, Julian Barnes, Georges Simenon und Zadie Smith.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer gemeinsamen Webseite www.5plus.org.