Aktuelle Veranstaltungen
Alois Berger. Föhrenwald. Das vergessene Schtetl
Lesung und Gespräch mit Alois Berger
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
Bitte melden Sie sich unter folgender Email-Adresse an:
12 Jahre lang, von 1945 bis 1957 lebten in Föhrenwald, südlich von München, zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust, mit sieben Synagogen, jüdischer Polizei und jüdischer Feuerwehr, mit einer Rabbiner-Universität. Man sprach jiddisch, aß koscher und hörte Radio Jerusalem. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht.
Der Journalist und Autor Alois Berger ist in Föhrenwald aufgewachsen, erst vor einigen Jahren entdeckte er die Geschichte. Seitdem ist er auf Spurensuche.
Samanta Schweblin. Das gute Übel
Eine Veranstaltung im und vom LCB.
Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Eintritt: 9,-€ / 5,-€, Tickets online bestellen
Die Autorin im Gespräch mit Paul Ingendaay
Lesepassagen: Nina West
Niemand schreibt wie Samanta Schweblin. Ihre Erzählungen vermessen Geisteszustände und Gefühle, sind so präzise wie unberechenbar und führen in unbekannte Zonen der menschlichen Realität, wo sich, wie Siri Hustvedt bemerkte, „Staunen, Angst und Sehnsucht vermischen.“ Längst zählt das Werk der in Berlin lebenden Argentinierin zum Kanon der Literatur des 21. Jahrhunderts.
Ulrich Raulff. Wie es Euch gefällt
Eine Veranstaltung im und vom LCB.
Datum: Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Ort: Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Eintritt: 9,-€ / 5,-€, Tickets online bestellen
Gesprächspartner∙innen: Lothar Müller, Olivia Franke
Moderation: Maike Albath
Über Geschmack lässt sich streiten, lautet eine gängige Formel. Unsere Empfänglichkeit für das Schöne hängt von kulturellen Prägungen ab; ästhetische Kompetenz entwickelt sich nicht nur durch Bildung, sondern wird auch von Moden beeinflusst.
Ulrich Raulff entwirft in seinem neuen Buch »Wie es euch gefällt« (C.H.Beck, 2025) eine ebenso amüsante wie gelehrsame Geschichte des Geschmacks. Raulff erforscht von dem italientrunkenen Winckelmann im 18. Jahrhundert über Josiah Wedgwood bis zu Steve Jobs ganz unterschiedliche „tastemaker“.
Wieso das Verlangen nach Schönheit auch in Zeiten der Digitalisierung des Geschmacks ungebrochen ist, diskutiert Ulrich Raulff im Studio LCB mit dem Literaturkritiker und Autor Lothar Müller und der Direktorin des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop Olivia Franke.
Nils Mohl. Die Insel der Schlasocks
Eine Veranstaltung im und vom LCB.
Datum: Samstag, 25. Oktober 2025, 15 Uhr
Ort: Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Eintritt: 8,-€ / 5,-€, Tickets online bestellen
Kinderlesung mit Nils Mohl
Im Rahmen des KinderKulturMonats
Der Hamburger Autor Nils Mohl hat schon 20 Bücher veröffentlicht und viele Auszeichnungen erhalten, zuletzt 2024 den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur. Heute ist er mit seinem ersten Kinderroman »Die Insel der Schlasocks« (dtv, 2025) bei uns zu Gast.
Ungeheuerlich! Abenteuerlich! Mitten in der Nacht fliegt Jasper mit einer Drohne übers Meer, denn zu Hause fühlt er sich im Stich gelassen. So landet er auf der Insel der Schlasocks. Schnarnas und Trütass gibt es dort auch. Alles ungeheuerliche Nichtstuer! Mit einer gehörigen Portion Fantasie, Witz und Mut schafft es Jasper, diesen monströs müden Haufen aufzumischen und Freundschaften zu schließen. Doch dann gerät plötzlich die ganze Insel in größte Gefahr.
Nils Mohl liest seine neue Abenteuergeschichte vor. Außerdem werden die wunderbaren Illustrationen von Michael Roher gezeigt und es wird ein Monsterquiz geben.

Die Buchhandlung
an der FU Berlin
Königin-Luise-Straße 41
14195 Berlin
Telefon 030-841 902-0
Telefax 030-841 902-13
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 - 18.30 Uhr
Samstag: 10 - 16 Uhr
Adventsamstage: 10 - 18.30 Uhr
Shop: 24 Stunden täglich
Datenschutz bei Schleichers
Schleichers bei Facebook
Schleichers bei Instagram
✉ Kartenbestellung / Signiertes Buch reservieren
✉ Newsletter abonnieren
- Veranstaltungen 2020
- Veranstaltungen 2019
- Veranstaltungen 2018
- Veranstaltungen 2017
- Veranstaltungen 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Veranstaltungen 2012
- Veranstaltungen 2011
- Veranstaltungen 2010
- Veranstaltungen 2009
- Veranstaltungen 2008
- Veranstaltungen 2007
- Veranstaltungen 2006
- Veranstaltungen 2005
- Veranstaltungen 2023