Greg Woolf. Rom. Die Biographie eines Weltreichs

Klett Cotta Verlag
Was hielt und hält Weltreiche und Nationen zusammen, wie funktionieren sie, was läßt sie scheitern, was läßt sie bestehen?
Die Suche nach „Schaltstellen und Mechanismen" beim Entstehen und Niedergang von Imperien beschäftigt zahlreiche Wissenschaftler und scheint vor dem Hintergrund des Zerfalls großer Machtzentren, sowie der Fragilität vermeintlich stabiler Nationengebilde der Moderne, verständlich und notwendig zu sein.
Der renommierte, in Oxford und Cambridge ausgebildete Altertumswissenschaftler Greg Woolf, unternimmt die Suche nach derartigen Wirkungszusammenhängen, besonders unter dem Aspekt der Stabilität (und nicht vorrangig des Verfalls) am Beispiel Roms als europäischer Urzelle imperialen Machtstrebens und einzigartigen Projekts eines im damaligen Sinne weltumspannenden Reiches von erstaunlicher Dauer. Darüber hinaus war und ist dieses Imperium Romanum struktureller und ideeller Bezugspunkt imperialer Bemühungen bis in die Moderne.Woolf selbst betont die große Zahl ausgezeichnet erzählter Darstellungen der Römischen Geschichte – es genügt ein Blick auf die von ihm im Anhang aufgelistete Literatur. Über den rein materiellen Bestand hinaus möchte er jedoch ausdrücklich die Sicht der Reichsherrschaft des damaligen Menschen erfassen und stellt den Reichsgedanken ins Zentrum seiner Schilderungen.
Ein knapp einführender, fundierter und sinnvoll chronologisch aufgebauter Exkurs zu zentralen Wendemarken wie Königszeit und Republik, früher Kaiserzeit und spätrömischem Reich bietet dabei einen erleichternden und schnellen Zugang zum Rom der Antike.
Insgesamt versteht es Woolf in der Folge hervorragend, die gründliche Kenntnis der Fakten in durchaus großen Bögen auf Wesentliches zu komprimieren und in neue, anregende Zusammenhänge zu überführen.
Bereits seit seiner Studentenzeit ist der Historiker von der „Langlebigkeit Roms" fasziniert und gefesselt – diese Begeisterung versteht Greg Woolf eindrucksvoll zu vermitteln und seine Erkenntnisse fesselnd zu erzählen. Ambitioniert und gelungen! mc
495 Seiten
29,95 €
Frühjahr 2015