Amy Waldman. Das ferne Feuer

Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek
Wie schon in ihrem letzten Buch „Der amerikanische Architekt“ greift Amy Waldman in ihrem neuen Roman (Originaltitel: A door in the earth) ein in vieler Hinsicht aktuelles Thema auf.
Es erzählt von einer ehrgeizigen Berkeley-Studentin mit afghanischen Wurzeln, die in ihrem Heimatland Amerika um die Integration dieser beiden emotionalen und mentalen Kulturen in ihrer eigenen Person ringt. Ausgelöst durch die Lektüre des Buches eines engagierten amerikanischen Arztes über seinen humanitären Einsatz in Afghanistan (u.a. dem Bau einer kleinen Geburtsklinik im Hinterland) beschließt sie begeistert - durch eigenes Engagement - die Theorie von humanitärem Einsatz in einem fremden Land in die Praxis umzusetzen und bei der Gelegenheit, die Suche nach den eigenen Wurzeln aufzunehmen. Sie fliegt nach Afghanistan, um den verehrten Arzt zu unterstützen. Was sie allerdings vorfindet, ist ganz anders als erwartet. Ihr Aufenthalt führt zu großer Verunsicherung und gedanklicher Instabilität. Nicht nur, weil sie den Zusammenprall zweier extrem unterschiedlicher Kulturen erlebt. Sie stellt auch fest, das vieles von dem, was sich als idealistisches und hochherziges Projekt gab, in Wirklichkeit beinahe das Gegenteil ist. Zudem sind die Menschen, mit denen sie während ihres Aufenthalts zusammen lebt, äußerst misstrauisch.
Als Chefredakteurin des Südasienbüros der New York Times kennt die Verfasserin Afghanistan aus eigenem Erleben und kann drastisch klarmachen, dass man mit unseren westlichen Vorstellungen dieses Land kaum versteht.
Die Naivität und Gutgläubigkeit der Hauptfigur - und ihre daraus folgende moralische Verwirrung - ist der Faden, an dem die Autorin die Handlung mit ihren dramatischen Konsequenzen aufrollt. Dabei spart sie die Komplexität der kulturellen, politischen, religiösen und moralischen Umstände keineswegs aus. Sie zeigt, wie gefährlich gut gemeintes Eingreifen werden kann.
Sehr lesenswert, sehr erhellend und sehr packend erzählt! KP
496 Seiten
26€