Omri Boehm. Daniel Kehlmann. Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über Kant

Mit Übersetzungen aus dem Englischen von Michael Adrian
Propyläen Verlag
Es ist nicht nur ein Buch von Zweien im Gespräch, im Fragen und Erkunden, eine Befragung gut erzogener Wissensvirtuosen jenseits einer erregten Öffentlichkeit - es ist eine - pardon - geradezu seelisch stärkende, freundliche Unterhaltung, unverkennbar zur mitfühlenden säkularen Seelsorge geneigt. Ein solcher Gesprächsband steht in der wunderbaren Nachfolge des Melanchthonsatzes „Wir sind zu einem Gespräch geboren“.
Das Wesen des Dialogs besteht darin, dass er offen ist hinsichtlich seines Ausgangs - kaum hat er begonnen, erwartet uns das Kapitel Das Erhabene und der Sternenhimmel über uns, dem das Buch seinen Titel verdankt. In einem Disput mit Pascal und Nietzsche entscheiden sich Boehm und Kehlmann über die Ortsfindung des Menschen. Nicht mit Pascal für die Rückkehr zu Gott, nicht für die Flucht zum Übermenschen Nietzsches: Sie sehen Kant auf der Rückkehr zum Menschen. Von hier aus tasten sie sich in einem lebhaften Gespräch von Kantgipfel zu Kantgipfel und werden dialogisch kantgerecht. Dass ein Dialog sich als ertragreichstes Buch des Kantjahres erweist, ist ein gutes Zeichen! Kant würde es freuen. Helmut Ruppel
349 Seiten
26€