Sasha Marianna Salzmann / Ofer Waldman. Gleichzeit, Briefe zwischen Israel und Europa

Suhrkamp Verlag
Simchat Tora ist ein jüdisches Fest größter Freude; in ausgelassenem Jubel tanzt die Synagogengemeinde mit den Torarollen, Bräuten gleich, im Arm und freut sich hingegeben über die Verbundenheit von Volk, Schrift und Gott. In diese Stunden heiterer Liebes- und Lebensfreude zielt, schießt und mordet die Hamas am 7. Oktober 2023 ins Herz Israels. Die Wahl dieses Festes als Tötungsdatum sagt alles aus über die Hamas und ihr menschenmörderisches Vorhaben. War der weltweite Israelhass noch hier und da durch kulturgeprägte Tore zurückgehalten worden – nun brach er mit einer nach 1945 unvorstellbaren Härte hervor und hält an. Nach der ersten Radiomeldung über den Angriff schoss es mir durch den Kopf: „Jetzt wird Gaza ein Friedhof“. Von simchat tora hörte man in Deutschland nahezu nichts, in Israel (auch in Wikipedia!) spricht man vom Simchat Tora-Krieg. In dem schrillen Stimmenlärm und den traumatischen öffentlichen Fehlleistungen („documenta“ als fürchterliche Perversion ihrer eigenen Grundidee!) muss man ein schmales Buch hervorheben, das in Tonlage, Menschlichkeit und Erfahrungsdichte vieles überragt, was an Analysen u.ä. zu lesen ist. Das Freundschaftspaar Sasha Marianna und Ofer legt einen Briefwechsel „zwischen Israel und Europa“ vor, der modern und traditionsgebunden, besonnen und leidenschaftlich nachdenkt über das Geschehene und das, was uns begleitet. Ein Buch, das uns zur Ruhe kommen lässt und im gleichen Atemzug nicht zur Ruhe kommen lässt! Frau Faeser, Herr Elsässer und ihr verknurzeltes Wortgeknäuel … für eine Zeit „compact“ beiseite legen und diesen Briefwechsel lesen! Dafür Zeit finden kann mehr erbringen in Familie, Schule, politischen Zirkeln und Fortbildungskursen als in Lehrplänen festgeschrieben. Ein idealer Band für „heute“. Helmut Ruppel
142 Seiten
20€