Zum Hauptinhalt springen
Telefon 030-841 902-0  |  Montag bis Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 - 16 Uhr

MAGNUS BRECHTKEN. ALBERT SPEER

Siedler Verlag

Muss man heute noch ein Buch über Albert Speer lesen, bei der Fülle dessen, was es bisher schon über dieses Thema gibt? Ja, man muss! Und zwar das gerade erschienene von Magnus Brechtken! Nach Jahrzehnten der Mythen- und Legendenbildung über Speer, ausgehend von seiner Autobiographie und den vielfältigen Selbstauskünften, ist die Zeit mehr als reif für eine Entzauberung. Dass Historiker und Biographen „naiv“ (Brechtken) seine Zeitzeugenschaft als vermeintlich authentische und belastbare historische Quelle wahr- und angenommen haben, verwundert in der Tat. Viele mögen schon vorher geahnt haben, dass „Speers Bekenntnis zu einer luftigen Gesamtverantwortung ohne konkretes Schuldbekenntnis“ (Brechtken) das Zeug hatte, Biografen und Historiker in die Irre zu führen. Es hat denn auch in der Vergangenheit dankenswerte Bemühungen gegeben, das Märchen vom unschuldigen, ja anständigen Nazi einer nüchternen Analyse zu unterziehen. Leider hatten sie nie den breiten Raum gewonnen, der ihnen gebührt hätte. Um so lobenswerter ist das Buch von Magnus Brechtken, der mit großer Detailfülle, immenser Sachkenntnis und einladender Vortragsweise eine notwendige, wenn auch manchmal schmerzhafte, Geschichtsstunde abhält. Sollte man dabei von „liebgewonnenen“ Vorstellungen Abschied nehmen müssen, dann haben wir es hier mit Aufklärung im besten Sinne zu tun. kp

912 Seiten
40,00€