Buchempfehlungen Jugendbücher

Amanda Qain. Skandal & Vorurteil. Ein Georgie-Darcy-Roman
Loewe Verlag
Diese Buchempfehlung widmet sich Giorgiana Darcys Leben, es liegt in Trümmern. Seit ihr Ex-Freund Wickham wegen einem Drogenvorfall die Schule verlassen musste, geben fast alle Schüler Georgie die Schuld daran und ignorieren sie oder werfen ihr böse Blicke zu. Selbst zwischen ihrem Bruder Fitz und ihr scheint eine unsichtbare Mauer zu liegen. Nur der nette Mitschüler Avery redet mit Georgie. Eins ist klar: Sie muss allen zeigen, dass sie eine echte Darcy sein kann – also beliebt und gut inder Schule! Denn Wickham ist wieder in der Stadt aufgetaucht - mit einer klaren Absicht … Das Buch ist sehr lustig, vor allem Georgies Gedanken haben mich oft zum Lachen gebracht. Es geht um die Familie, Liebe und die alltäglichen Probleme eines Teenagers. Ich habe gelesen, dass die Verfasserin gerne Bücher der englischen Dichterin Jane Austen nacherzählt - ein Tipp! Ich würde es ab 11 Jahren empfehlen (der Verlag sagt: 12). Fanny Ruppelt
384 Seiten
16.95 €

Holly-Jane Rahlens. Future Fairy Tales. Geschichten aus einer anderen Welt
Rowohlt Taschenbuch Verlag, übersetzt von Christiane Steen
ab 13 Jahren
Dieses Märchenbuch ist eine Sammlung von neu erzählten Märchen aus der Zukunft, die zusammen zwar keine geschlossene Geschichte bilden, aber auf jeden Fall den Lesenden einen guten Einblick in die dystopische Zukunft der Märchen geben. Zu jedem gibt es einen Kommentar, der sachlich erklärt, was in der Vergangenheit (zum größten Teil unsere Zukunft) passiert ist. Durch die Märchen und die Erklärungen können wir uns zusammenreimen, was passieren wird oder von der Geschichte aus passiert ist. Es wird von Krieg, Verwüstung und den Folgen des Klimawandel geredet. Auch gibt es sehr fortgeschrittene Technologien. Es werden klassische Märchen wie Dornröschen, Rapunzel und Rotkäppchen erzählt, aber auf eine so andere Weise, dass manchmal gar nicht klar ist, um welches Märchen es sich handelt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es war toll geschrieben. Ich hatte das Gefühl, dass ich wirklich Geschichten aus der Zukunft erhalten habe. Auch sind wunderbare Bilder im Buch enthalten. Auf jeden Fall lesenswert für alle Märchenliebhaber*Innen, die ihre alten Lieblingsmärchen noch einmal ganz anders lesen wollen und generell alle, die dystopische Zukunftsbücher mögen. Das Buch ist eine perfekte Mischung aus beidem. Louisa McIntosh (Schülerpraktikantin)
272 Seiten
25€

Neal Shusterman. Game Changer. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
aus dem Englischen von Kristian Lutze, Andreas Helweg und Pauline Kurbasik
Verlag Fischer Sauerländer
ab 14 Jahren
Ash ist ein durchschnittlicher, weißer, US-amerikanischer Teenager, dessen Leben sich um alltägliche Dinge dreht: Freunde, Familie, Football. Sein Leben ist kein bisschen aufregend. Bis zu jenem Freitagabend, an dem sich die Welt um ihn herum irgendwie verändert zu haben scheint - kurz nachdem er bei einem Spiel seiner Mannschaft zu Boden gegangen ist. Anfänglich sind es nur Kleinigkeiten, die außer ihm niemandem auffallen, aber nach und nach wird Ash klar, dass der Zusammenstoß beim Football ihn in eine andere Dimension katapultiert hat. Und das war nur der erste Sprung in ein Paralleluniversum! Weitere Sprünge verändern die Welt immer mehr, greifen gar in den Lauf der Geschichte ein. Ash muss das in Ordnung bringen! Doch das ist leichter gesagt, als getan...
Neal Shusterman ("Dry", "Scythe") gilt als Garant für packende, intelligente Jugendlitratur und auch mit "Game Changer" wird er diesem Ruf gerecht. Was als unterhaltsame, fesselnde Geschichte beginnt, entfaltet rasch weitere Dimensionen, die bis zu wichtigen gesellschaftlichen und politischen Themen mit hoher Aktualität reichen. Wunderbar gelingt es Shusterman, Spannung, Unterhaltung und Ernsthaftes zu vereinen und so ist dieser Roman nicht nur ausgezeichnetes "Lesefutter", sondern regt zudem zum Nachdenken an.
(Im Nachwort verrät der Autor übrigens, dass Netflix den Stoff adaptieren wird. Man darf gespannt sein...) mk
414 Seiten
18€

Sarah Bergmann. Der Junge aus dem Trümmerland
Sarah Bergmann zeichnet in "Der Junge aus dem Trümmerland" ein realistisches Bild Berlins in der Nachkriegszeit. Es gelingt ihr ausgezeichnet, die Stimmung zwischen Zerfall und Aufbau, zwischen Niederlage und neuer Hoffnung einzufangen und sie beschreibt einfühlsam und eindrucksvoll die widerstreitenden Gefühle ihrer Hauptfigur, deren Welt sich nahezu täglich verändert und in der daher Altes und Erlerntes mühsam abgelegt werden muss. Eine fesselnde und wichtige Lektüre für Jugendliche! mk

Cornelia Funke, Guillermo del Toro. Das Labyrinth des Fauns
Fischer Sauerländer Verlag
ab 14 Jahre
Spanien, 1944: Ein Wald, eine alte Mühle, eine verlorene Seele und ein grausamer Mann. Als die junge Ofelia gemeinsam mit ihrer Mutter zu ihrem neuen Stiefvater zieht, ahnt sie noch nicht, welche Ausmaße ihr neues Leben annehmen wird. Ihre hochschwangere Mutter, ein Schatten ihrer selbst, seit dem Tod von Ofelias leiblichem Vater, versucht mit allen Mitteln, ihrem neuen Ehemann zu gefallen. Doch dieser hat ein Herz aus Stein und ist nur an seinem Nachkommen interessiert. Ofelias einziger Hoffnungsschimmer ist eine kleine Fee, die sie besuchen kommt und ihr von einer verlorenen Prinzessin erzählt, die nach vielen Jahren endlich wieder zurück in ihr Reich kehren soll. Doch steckt die Seele dieser Prinzessin wirklich in Ofelia? Das Mädchen muss dies durch drei Prüfungen beweisen, die ihr der Faun aus dem Labyrinth im Wald aufträgt. Kann sie die Prüfungen bestehen und einen Ort finden, an dem es sich zu leben lohnt?
Mit diesem Buch verschriftlichte Cornelia Funke ihren Lieblingsfilm mit so viel Feingefühl und Sorgsamkeit, wie es in immer wenigeren Geschichten vorzufinden ist. Eine dramatische Geschichte voller Tiefe und Lehren, die mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte. Auch wenn dieses eines der düstersten Bücher war, das ich wohl je gelesen habe, genoss ich jedes einzelne Kapitel. Die fantasievollen Elemente, die tiefere Thematiken verpacken, geben dem Roman den Beigeschmack eines Kinderbuchs. Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass Kinder gerne solche Geschichten lesen.
Wer bereit ist, sich auf eine tragische Erzählung einzulassen, ist mit Funkes Buch gut bedient. Ich halte es für mehr als nur eine abwechslungsreiche Abenteuergeschichte.
Bewertung: 4 von 5 Sternen (da, eher nicht als Kinderbuch geeignet)
Cara Preu
320 Seiten
20,00€

Julie Murphy. Dumplin'. Go big or go home.
FJB Verlag
ab 14 Jahre
Inhalt
Die 16-jährige Willowdean lebt das ganz normale Leben eines Teenagers. Sie arbeitet in einem Fast-Food-Restaurant und verbringt viel Zeit mit ihrer besten Freundin Ellen. Doch etwas unterscheidet sie von manchen Mädchen ihres Alters. Sie kann nicht in dem beliebten Modeladen einkaufen gehen, in dem Ellen arbeitet. Denn Willowdean ist dick. Eigentlich war das für sie nie ein großes Problem, da Willowdean sich voll und ganz auf das Leben konzentriert.
Aber dann schenkt ihr Bo, ein Junge mit dem sie arbeitet, auffallend viel Aufmerksamkeit und plötzlich fühlt sich Willowdean doch nicht mehr so wohl in ihrer Haut. Dazu kommen die Schikanen ihrer Mutter, die Vorsitzende des örtlichen Schönheitswettbewerbs ist. Und auch die Gedanken an ihre verstorbene Tante Lucy, die ebenfalls übergewichtig war, lassen die 16-Jährige nicht los. Doch dann meldet sich Willowdean spontan für den Schönheitswettbewerb an, an dem „normalerweise“ nur „perfekte“, langbeinige Mädchen mit Miniröcken teilnehmen. – „Dumplin“ ist die Geschichte einer ganz besonderen Rebellion.
Urteil
Ich bin in letzter Zeit auf der Suche nach neuen Geschichten, nach Büchern, die aus dem Einheitsbrei der Jugendbuchbranche hervorstechen. Und diese Erzählung hat dies definitiv getan. Anders als in anderen Büchern, in denen die Protagonisten vermeintliche Macken angedichtet bekommen, damit der Leser sich mit ihnen identifizieren kann, ist diese Protagonistin tatsächlich endlich mal authentisch. Sie hat Mut und Stärke und sie durchläuft eine realistische Entwicklung mit Höhen und Tiefen. Nicht wie in anderen Büchern, in denen den Figuren kleine Fehler unterlaufen, die aber nicht davon ablenken, dass es sich eigentlich um ideale Personen handelt. Willowdean verhält sich tatsächlich so, wie eine 16-Jährige es würde. Sie plant, sie verwirft, sie träumt, sie fällt. Und das macht sie so liebenswert.
Ich finde es großartig, dass Murphy ein Buch über das Leben einer Übergewichtigen geschrieben hat. Es ist ehrlich, fast schon zu ehrlich. Es beschönigt nichts, es ist knallhart. Und damit auch so interessant.
Auch die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie lehrt einen so vieles über das Leben, über Zwischenmenschlichkeit, über Stärke und Selbstbewusstsein und worauf es wirklich ankommt. Das Buch beinhaltet so viele kleine Facetten, die das Lesen unglaublich spannend machen. Ich habe es wirklich genossen Willowdean und den anderen Charakteren durch diese Geschichte zu folgen.
Wer herausfinden möchte, wie eine rothaarige, temperamentvolle Powerfrau das Alltagsleben in einer amerikanischen Kleinstadt rockt, sollte sich unbedingt diesen Titel genauer ansehen. Ich habe betroffen geschluckt und lauthals gelacht. Dieses Buch macht Freude. Cara Preu
400 Seiten
18,99€

Marie Lu. Young Elites - Die Gemeinschaft der Dolche
Loewe Verlag
ab 14 Jahre
Adelina ist sechzehn Jahre alt, doch ihre Haare sind silbern und sie hat nur noch ein Auge. Diese Makel sind Folgen des Blutfiebers, das sie als Kind überlebt hat. Jetzt ist sie ein Malfetto und wird von der Gesellschaft gefürchtet und verachtet. Als sie auf der Flucht vor ihrem bösartigen Vater verhaftet wird, hat sie die Hoffnung schon aufgegeben. Doch kurz vor ihrer Hinrichtung taucht eine kleine Gruppierung auf, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt und Adelina von ihrem Schicksal erlöst.
Die Gemeinschaft der Dolche, die von den Menschen auch "die Elite" genannt wird, ist eine Gruppierung aus Malfettos. Doch sie werden nicht umsonst im ganzen Land gefürchtet. Alle Mitglieder sind "Begabte". Sie haben übernatürliche Kräfte, die sie für ihre Missionen einsetzten. Die Dolche haben ein Ziel: Sie wollen die Krone stürzen. Und dafür brauchen sie Adelina und ihre unentdeckten Fähigkeiten...Marie Lu konnte mich schon mit ihren Legend-Büchern überzeugen. Doch ihr Fantasy-Roman gefiel mir sogar noch besser. Mir ist schon in ihrer Dystopie ihr detaillierter Schreibstil aufgefallen. Ich finde es schön zu lesen, wie genau sie die Umgebung und die Charaktere beschreibt, ohne dass es langweilig wird.
Adelina und auch die restlichen Charaktere waren toll. Es sind zwar sehr viele, aber dafür auch unglaublich unterschiedliche Figuren, die jede ihren Platz in der Geschichte finden. Das Buch lebt von seinen unterschiedlichen Personen. Gerade da das Buch aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, merkt der Leser, wie gut die Geschichte ausgearbeitet wurde.
Adelina ist natürlich immer noch die Protagonistin, weshalb der Großteil aus ihrer Sicht erzählt wird. Zusätzlich sind ihre Kapitel die einzigen, die aus der Ich-Perspektive geschrieben sind. Die verschiedenen Erzählweisen sorgen für schöne Abwechslung beim Lesen.
Die Story war sehr spannend, weshalb ich das Buch auch geradezu verschlungen habe. Es gab aufregende Kampfszenen, knifflige Intrigen, konzentrierte Trainingsstunden, aber auch romantische Szenen zu lesen. Das Buch kann einem wirklich sehr viel bieten.
Zusätzlich war es auch interessant zu lesen, wie es ist, auf der "bösen" Seite zu stehen, denn die Dolche werden, wie gesagt, von den Menschen gehasst und gefürchtet. Auch Adelinas Charakter ist nicht der einer typischen Protagonistin. Es wird nicht verschleiert, dass in ihr etwas "Böses" steckt, doch sie lernt damit umzugehen. Allgemein gefällt mir ihre Charakterentwicklung ziemlich gut. Sie ist nicht unrealistisch, aber dennoch ziemlich cool.
Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter und freue mich schon auf den zweiten Band.
Cara Preu
511 Seiten
18.95 €
Die Rezension ist unserem Lieblingsjugendbuchblog entnommen: https://bookinghampalaceblog.wordpress.com/

Ursula Poznanski. Aquila
Loewe Verlag
ab 14 Jahre
Als die Erasmusstudentin Nika in beschmutzter Kleidung und mit brummendem Schädel in ihrem Bett in Siena erwacht, glaubt sie zunächst, dass sie am Abend zuvor etwas zu ausgelassen gefeiert hat. Doch schnell muss sie feststellen, dass dies nicht die ganze Geschichte sein kann; sie ist in der Wohnung eingeschlossen, ihr Handy, ihre Schlüssel und ihr Pass sind verschwunden. Am Badezimmerspiegel findet sie eine bedrohliche Nachricht, in ihrer Hosentasche einen Zettel mit mysteriösen Botschaften und Anweisungen - und wo ist eigentlich ihre Mitbewohnerin Jenny?
Nikas Verwirrung schlägt in Panik um, als sie erkennt, dass sie nicht nur eine Nacht lang geschlafen hat, sondern dass ganze zwei Tage vergangen sind, an die sie nicht die geringste Erinnerung hat.
Was ist geschehen?
Bereits mit ihrem ersten Roman, "Erebos", gelang Ursula Poznanski der Sprung in die erste Liga des Genres Jugendthriller. Und auch in ihrem neuesten Werk versteht sie es, den Leser mit atemberaubender Spannung zu fesseln.
Gemeinsam mit Nika, macht man sich auf durch die engen Gassen und die unterirdischen Labyrinthe Sienas, auf der Suche nach ihren Erinnerungen an die vergangenen zwei Tage und nach der Lösung des Rätsels, das ihr die kryptischen Notizen aufgeben.
"Aquila" ist ein gelungener, packender Pageturner, der es versteht, eine unheilvolle Atmosphäre zu schaffen, die Freunde der Spannungsliteratur sofort in ihren Bann ziehen wird. mf
424 Seiten
16.95€

Colleen Hoover. Nächstes Jahr am selben Tag
dtv
ab 14 Jahren
Die von ihrer Vergangenheit geprägte Fallon trifft einen Tag vor ihrem Umzug nach New York auf den angehenden Schriftsteller Ben. Die beiden entwickeln Gefühle füreinander. Doch dann heißt es Abschied nehmen, jedoch nicht ohne eine Abmachung: Jeder von ihnen soll für sich die eigenen Pläne und Träume verfolgen. Ein Jahr lang werden sie nichts voneinander hören. Doch jedes Jahr am 9. November treffen sie sich wieder.
Fazit
Wow. Ich liebe dieses Buch. In dieser Geschichte ist Colleen Hoover mit einer ganz anderen Einstellung und Idee an die Liebe herangegangen, als man es gewohnt ist. Ich mag die Protagonisten beide sehr gerne. Noch mehr als Will und Layken (siehe: Weil ich Layken liebe).
Die Autorin spielt mit der Idee von Insta-Love (sprich: Liebe auf den ersten Blick oder wenn sich zwei Charaktere in einem unrealistischen Zeitraum unsterblich ineinander verlieben). Dennoch hat sie den Begriff auf ein ganz anderes Level gehoben. Die Beziehung von Fallon und Ben ist nachvollziehbar, nicht kitschig und ganz bestimmt nicht unrealistisch. Wenn man das Buch liest, wird einem mit der Zeit klar, was die beiden verbindet.
Ich finde die Idee, dass die Protagonisten nicht so verzweifelt auf der Suche nach einer Beziehung sind, wie in anderen Büchern, sehr erfrischend und angenehm. Sie wollen sich Zeit lassen und erstmal erwachsen werden und herausfinden, was sie wollen. Dabei ist es besonders schön zu beobachten, dass sie sich trotz allem zu hundert Prozent unterstützen.
Mir gefällt die Aufbereitung. Dadurch, dass Ben Schriftsteller ist und einen Roman über sich und Fallon schreiben möchte, liest sich das Buch so, als hätte man sein Werk in den Händen.
Für mich ist dieser Roman zu einem Lieblingsbuch geworden und ich kann es nur empfehlen.
372 Seiten
14.95€
Die Rezension ist unserem Lieblingsjugendbuchblog entnommen: https://bookinghampalaceblog.wordpress.com/

Jenny Downham. Obwohl es Dir das Herz zerreisst
cbt Verlag
ab 14 Jahren
Katies Familie bestand seit der Trennung ihrer Eltern aus ihrer Mum Caroline und ihrem Bruder Chris. Doch überraschend taucht ihre Großmutter Mary auf, von deren Existenz Katie nichts wusste. Die kleine Familie sieht sich gezwungen, die alte unter Demenz leidende Dame bei sich aufzunehmen. Während Katie sich mit ihrer Oma ganz wunderbar versteht und auch mit derer Krankheit umzugehen weiß, herrscht eisige Kälte zwischen Caroline und ihrer Mutter. Katie geht Marys Lebensgeschichte auf den Grund und beginnt die Erinnerungen ihrer Oma aufzuschreiben. Damit deckt sie immer mehr Vergangenes auf und bringt einen Stein ins Rollen...
In diesem Buch handelt es sich um ein sehr verstricktes, aber spannendes Familienmodell, in dem jeder irgendein Geheimnis hat oder es durch Missverständnisse zu verzwickten Konflikten kam. Daher möchte man die ganze Zeit weiterlesen, obwohl auf der Handlungsebene des Buches nicht sonderlich viel passiert. Spannend sind eher die Entwicklungen zwischen den sehr unterschiedlichen Charakteren, der jeder seine eigene Rolle spielt. Selbst die Nebencharaktere haben in dieser Geschichte ihre Bedeutung, die zu den Verstrickungen beitragen.
Mir hat das Buch gut gefallen, da es voller Menschlichkeit steckt und es schafft, ohne viel Action spannend zu bleiben. Die Charaktere lernen voneinander und von ihrer Vergangenheit. Jeder findet seinen Weg. Das Ende ist unspektakulär, aber dennoch sehr vielsagend, da die Entwicklung jeder Figur deutlich wird. Ich kann dieses Buch wirklich nur weiterempfehlen, denn meiner Meinung nach ist es wichtig, sich mit solchen Themen zu beschäftigen. Cara Preu
480 Seiten
14.99€
Die Rezension ist diesem wunderbaren Buchblog entsprungen: https://bookinghampalaceblog.wordpress.com/

Sabaa Tahir. Elias & Laia. Die Herrschaft der Masken
one Verlag
ab 14 Jahren
Was würdest du tun, wenn deine Familie tot und dein Bruder in Gefangenschaft ist? Was würdest du tun, wenn der notwendige Weg zur Rettung deines Bruders auch der schwierigste ist? Vor diesen Fragen steht Laia, die ihre einzige Hoffnung darin sieht, sich mit der Hilfe der Rebellen als Sklavin in die Akademie einschleusen zu lassen, in der die Krieger ausgebildet werden, die ihr Leben zerstört haben. Die Krieger, die Unheil in die Städte und Dörfer des Volkes bringen und als rechte Hand des Imperiums auf grausamste Weise dazu beitragen, so gut wie alle Menschen zu unterdrücken. Diese Krieger sind Männer mit silbernen Masken und Elias ist kurz davor, einer von ihnen zu werden. Doch was passiert, wenn das Schicksal diese zwei jungen Menschen zusammen führt und somit die Prinzipien einer Welt über den Haufen geworfen werden. Eine fesselnde Geschichte über Mut und den Willen, das Richtige zu tun.
Ich liebe dieses Buch. Es steckt voller Kraft und Individualität und konnte mich wirklich überzeugen. Neben den gut ausgearbeiteten Charakteren, die mir ganz nebenbei sehr sympathisch waren, und der tollen Lokation, in der die Geschichte spielt, hat mir auch die Aussage hinter ihr sehr zusagen können.
528 Seiten
10.00€
Die ganze Rezension ist in diesem wunderbaren Buchblog zu finden: https://bookinghampalaceblog.wordpress.com/

Jennifer L. Armentrout. Morgen lieb ich dich für immer
cbt Verlag
ab 14 Jahren
Eigentlich wollte Mallory ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch das wird zu einem unmöglichen Vorhaben, als der wichtigste Bestandteil ihrer Kindheit plötzlich wieder in ihr Leben stolpert. Dieser Bestandteil hat einen Namen. Dieser Bestandteil ist ein Junge. Er heißt Rider.
Mallory und Rider hatten als Kinder nichts - außer sich. Ihr traumatisches Aufwachsen hat vieles bewirkt. Doch die schwerwiegendste Folge ist die Trennung nach einer schlimmen Zeit. Während Mallory in ein liebevolles Elternhaus ziehen durfte, kämpfte Rider weiter um seine Existenz. Mit einer erneuten Begegnung hatten sie nie gerechnet. Und doch kommt es zum Wiedersehen, nachdem sie vier Jahre ohne ein Lebenszeichen des anderen gelebt hatten.
Als sich die beiden zufällig in der Highschool über den Weg laufen, scheint die Welt für einen Moment still zu stehen. Trotz ihrer gemeinsamen Vergangenheit und der spürbaren Vertrautheit zwischen ihnen gibt es viel, was sie nicht übereinander wissen. In vier Jahren kann sich einiges ändern. Das wird nicht nur durch Riders Freundin und Mallorys Adoptiveltern deutlich.
Armentrout erzählt eine ergreifende Geschichte über eine tiefe Verbindung zwischen zwei jungen Menschen, die romantischer, dramatischer und feinfühliger nicht sein könnte.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen dieses Buches. Die Geschichte von Mallory und Rider hat mir gut gefallen. Ich hatte jedoch auch nichts anderes von der Autorin erwartet. Die Geschichte bietet etwas mehr Tiefe, als der Titel und der Klappentext annehmen lassen. Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Cara Preu
544 Seiten
12.99€
Die ganze Rezension ist in diesem tollen Buchblog zu finden: https://bookinghampalaceblog.wordpress.com/

Sarah J. Maas. Das Reich der sieben Höfe. Dornen und Rosen
dtv Verlag
ab 14 Jahren
Feyre kämpft ums Überleben. Obwohl sie das jüngste Familienmitglied ist, muss sie ihre gesamte Familie ernähren. Viel Wärme oder Zuneigung erhält sie dennoch nicht von ihrem Vater und den beiden älteren Schwestern. Eher im Gegenteil. Doch als sie auf der Jagd einen Wolf erlegt und dessen Fell anschließend verkauft, ändert sich alles.
Denn bei dem Wolf handelte es sich nicht um ein gewöhnliches Tier, sondern um einen Fae, der im Land der Menschen herumstreunte.
Die mutige Jägerin wird von einem Fae in tierischer Gestalt ins Reich der Fae entführt. Von Sorgen und Ängsten zerfressen, lebt sie am Frühlingshof. Der Fae, der sie entführt hat, ist anders als das junge Mädchen es erwartet hätte. Sie lebt in besseren Verhältnissen, als sie es sich je hat erträumen können. Doch der Schein trügt. In Prythian, dem Land der Fae, hat sich eine Seuche unter der Bevölkerung ausgebreitet. Es bleibt nicht mehr viel Zeit zur Rettung.
Um die Person zu retten, die ihr am wichtigsten ist, und ein bezauberndes Land vor dem Untergang zu bewahren, begibt sie sich auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen. Ob sie es schafft Prythian zu retten?
Ich bin begeistert von diesem Buch. Von Sarah J. Maas habe ich schon viel Gutes gehört, jedoch hat mich „Das Reich der sieben Höfe“ wirklich überrascht. Es war fantasievoll, versponnen, unglaublich spannend und beeindruckend gut ausgearbeitet. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und die 475 Seiten sind geradezu vorbeigeflogen. Cara Preu
475 Seiten
18.95€
Die ganze Rezension ist in diesem tollen Buchblog zu finden: https://bookinghampalaceblog.wordpress.com/

Teri Terry. Book of Lies
Coppenrath Verlag
ab 14 Jahren
Quinn und Piper sind eineiige Zwillinge, die sich noch nie gesehen haben, denn sie wurden nach der Geburt getrennt. Beide wussten nichts voneinander. Während Piper im Luxus schwelgt, Vater und Mutter hat und alles bekommt, was sie sich wünscht, lebt Quinn zusammen mit ihrer Großmutter in einem einsamen Haus im Moor.
Ihre Mutter besucht sie nur selten und ist gefühllos und kalt zu ihr. Doch alles ändert sich, als ihre Mutter eines Tages von Hunden angefallen wird und stirbt. Denn bei ihrer Beerdigung treffen Quinn und Piper aufeinander.
Beide gleichen sich äußerlich bis aufs kleinste Detail, doch innerlich sind sie verschieden. Die Eine ist im Inneren gut und die Andere böse. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach dem Grund, weshalb sie nach der Geburt getrennt wurden.
Dabei gelangen sie immer tiefer in ihre Familiengeschichte und lüften ein dunkles Geheimnis, denn auf ihrer Familie liegt ein Fluch.
„Book of Lies“ von Teri Terry ist ein Buch voller Überraschungen. Durch leichte Rückblicke wird die Vergangenheit von den Mädchen erklärt, doch das, ohne die Handlung zu stören.
Der Schreibstil ist flüssig und einfach, ohne zu sehr zu vereinfachen und undetailliert zu sein. Es gibt nur wenige Charaktere im Buch, doch diese sind vielfältig und bis zum Schluss nicht zu durchschauen. Die Handlungsstränge werden stetig erweitert und vertieft.
Alles in allen ein sehr gutes und spannendes Buch, das man auf jeden Fall mal lesen sollte. Anika Beck
400 Seiten
17.95€

Monica M. Vaughan. Das Geheimnis von SIX
DTV Verlag
ab 11 Jahren
Der 12jährige Parker Banks hat es nicht leicht; nach dem Unfalltod seiner Mutter ist seine Familie von England in die USA gezogen, sein Vater - ein genialer Wissenschaftler - hat kaum Zeit für ihn und seine taubstumme Schwester Emma und in der neuen Schule wird er gehänselt.
Aber all diese Probleme treten rasch in den Hintergrund als Dr. Banks entführt wird und auch Parker und Emma plötzlich von seltsamen Gestalten verfolgt werden.
Mithilfe von Parkers Freund Michael begeben sich die Geschwister auf die Suche nach ihrem Vater und kommen einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur, das bis in die höchsten Regierungskreise reicht....
Fans der großartigen "Die Spione von Myers Holt"-Trilogie dürfen sich freuen; endlich erscheint ein neues Abenteuer aus der Feder von Monica M. Vaughan mit dem sie wieder auf ganzer Linie überzeugt.
Liebenswerte Charaktere, Spannung, Action, Humor und ernste Momente - erneut gelingt es der Autorin mit ihrer ganz eigenen Komposition dieser Elemente ein Kinderbuch zu schaffen, das den Lesenden sowohl in atemlose Spannung versetzen als auch zu berühren vermag.
Diese Lektüre erweckt im besten Sinne die Lust aufs Lesen!
352 Seiten
14.95€

Cassandra Clare. Chroniken der Unterwelt-City of Bones
Arena Verlag
ab 13 Jahren
Die 16-jährige, unscheinbare Clary zeichnet gern, ist eine Tagträumerin und führt ein normales Leben mit ihrer Mutter in New York. Doch an dem Tag, an dem sie auf Jace trifft, ändert sich alles. Jace ist ein Dämonenjäger.
Als Valentine, ein dunkler Dämonenjäger, ihre Mutter entführt, wird Clary unfreiwillig in die Welt von Jace gezogen. Langsam findet sie sich in dieser Welt zurecht, doch Clary muss sich beeilen, Geheimnisse zu lüften, ihre Mutter zu befreien und den Engelskelch vor Valentine zu finden und ihn zu verstecken. Denn sonst schwebt die Welt der Schattenwesen in Gefahr. Doch damit begibt sie sich in große Gefahr, denn Dämonen lauern an jeder Ecke. Zu allem Überfluss muss sie sich zwischen ihrem besten Freund Simon und dem geheimnisvollen Jace entscheiden.
Chroniken der Unterwelt-City of Bones von Cassandra Clare, die schon die Magisterium-Bücher geschrieben hat, ist ein Buch, dass von Anfang an Spannung besitzt, die sich durch das ganze Buch zieht.
Cassandra Clare schreibt flüssig und detailreich, ohne in die Länge zu ziehen. Sie beschreibt besonders gut die Wortgefechte zwischen Clary und Jace und die Streits zwischen Jace und Simon. Die Charaktere sind facettenreich und sympathisch, sodass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Es endet nicht mit einem Cliffhanger, aber das tut der Neugier, den zweiten Teil zu lesen, keinen Abbruch.
Man kann sich gut in die beschriebenen Situationen hineinversetzen und damit den Spaß am Lesen vergrößern. Anika Beck
512 Seiten
10.99€

Elisabeth Laban. So wüst und schön sah ich noch keinen Tag
Hanser Verlag
ab 13 Jahren
Am Irving-Internat ist es Tradition, dass die Absolventen ihren Zimmernachfolgern eine Art „Schatz“ hinterlassen. Als Duncan nach den Sommerferien auf das College zurückkehrt, ist er zunächst enttäuscht: Ihm wurde das Zimmer von Tim zugeteilt, einem Sonderling, und der „Schatz“ besteht aus einem Stapel selbstgebrannter CDs. Doch diese ziehen Duncan schnell in seinen Bann. Tim erzählt darauf von den Ereignissen des vergangenen Schuljahres, seiner Liebe zur begehrenswerten Vanessa und wie alles in ein großes Unglück mündet, das Duncan am liebsten vergessen würde…
Aus wechselnder Perspektive erzählt So wüst und schön sah ich noch keinen Tag eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verlust, falsche Entscheidungen und deren Tragweite. Elizabeth Laban findet in ihrem Debüt eine hervorragend geglückte Balance zwischen Ernsthaftig- und Leichtigkeit. Schwerwiegende Themenkomplexe wie Außenseitertum oder Mobbing stehen leichtfüßigen, einfühlsamen Beschreibungen von Glücksmomenten der ersten Liebe gegenüber.
Ausgestattet mit liebenswerten Hauptfiguren und in angenehm ruhigem Tempo erzählt, fügt sich dieses Werk nahtlos in die Reihe der tiefgründig-anspruchsvollen Jugendromane ein, mit der der Hanser Verlag bereits mit Titeln wie Eleanor und Park oder Das Schicksal ist ein mieser Verräter eindrucksvoll bewiesen hat, dass er es versteht auch ein junges literaturinteressiertes Publikum anzusprechen und für sich zu begeistern. Weiter so! mf
288 Seiten
16.90€

Benjamin Alire Sáenz. Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums
Thienemann
ab 14 Jahren
Aristoteles – Ari – ist 15 Jahre alt und lebt mit seinen aus Mexiko stammenden Eltern im Texas der 80er Jahre. Im Schwimmbad lernt er Dante kennen; die beiden freunden sich an, obwohl Ari eher ein Einzelgänger ist, aber Dantes offenes und selbstsicheres Wesen macht großen Eindruck auf ihn. Zum ersten Mal hat er jemanden, der ihn versteht, mit dem er lachen und seine Gedanken teilen kann, dem er vertrauen kann. Und da ist einiges, worüber Ari sich Gedanken macht, angefangen beim Vater, der seit seiner Rückkehr aus dem Vietnamkrieg kaum noch spricht, bis hin zu seinem älteren Bruder Fernando, der im Gefängnis sitzt und der in der Familie ein Tabuthema ist. Aris Leben scheint sich zum Besseren zu wenden, aber dann geschehen unerwartete Dinge, und seine Freundschaft zu Dante wird nach und nach auf harte Belastungsproben gestellt....
Die Handlung dieses Romans mit dem außergewöhnlichen Titel ist nicht ganz leicht zusammenzufassen, was einerseits an seiner großen Themenvielfalt (Vietnamkrieg, Migrationshintergrund, Familiengeheimnisse) liegt, insbesondere aber an der Tatsache, dass nicht die äußere Handlung, sondern die Gespräche der Figuren und deren innere Entwicklung das entscheidende Kriterium sind, die ihn so außergewöhnlich machen. Die Art und Weise, mit der Benjamin Alire Sáenz seine Charaktere Dialoge führen lässt, beeindruckt und fesselt zugleich. Selten werden Themen wie Freundschaft, Selbstfindung, Erwachsenwerden und Abgrenzung so intensiv, mitreißend und nachvollziehbar beschrieben. Seit Chboskys „So oder so ist mein Leben“ gab es für mich kein Jugendbuch, das sprachlich, stilistisch und inhaltlich derartigen Eindruck hinterlassen und mich so bewegt hat – Herzensempfehlung! (Auch für Erwachsene!) mf
384 Seiten
16.99€

James Frey. Endgame - Die Auserwählten
Oetinger
ab 16 Jahren
Als 12 Meteoriten nahezu gleichzeitig an unterschiedlichen Orten der Erde einschlagen, wissen nur 12 Menschen, was dieses Ereignis bedeutet: Endgame hat begonnen! Diese zwölf auserwählten jungen Spieler gehören jahrtausendealten Geschlechtern an und wurden seit frühester Kindheit auf diesen Moment vorbereitet. Nun ist es an der Zeit für sie zu spielen, Hinweisen zu folgen und Rätsel zu lösen, immer in dem Wissen, dass die Welt nie wieder so sein wird wie zuvor. Nur einer kann gewinnen, nur ein Geschlecht wird überleben, die anderen sind dem Untergang geweiht...
Mit "Endgame" hat James Frey nicht einfach "nur" ein Buch geschrieben, sondern ein "crossmediales" Ereignis geschaffen; die Filmrechte sind bereits verkauft und der besondere Clou ist das im Roman enthaltene Krypto-Rätsel. Zahlreiche Hinweise in der Geschichte führen zu Internetlinks, die helfen sollen, alle Puzzleteile zusammenzufügen, um den Preis von 500.000$ in Gold zu gewinnen.
Abgesehen von diesen "Begleiterscheinungen", ist "Endgame" aber vor allem ein unheimlich spannender Schmöker, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Frey wechselt in jedem Kapitel die Erzählperspektive und rückt auf diese Weise mal den einen, mal den anderen Auserwählten in den Fokus der Geschehnisse und spielt auf diese Weise geschickt mit den üblichen Lesegewohnheiten; Sympathie und Antipathie für die eine oder andere Figur verschieben sich stets aufs Neue. Fundiert recherchiert und fesselnd erzählt führt Frey den Leser auf eine atemberaubende Jagd rund um den Globus. Besonders empfehlenswert für Fans der "Tribute von Panem". mf
592 Seiten
gebunden 19.99€/ im Taschenbuch 9.99€

Jennifer Gooch. Hummer Der Sommer, als Chad ging und Daisy kam
Carlsen
ab 12 Jahren
Die dreizehnjährige Apron durchlebt harte Zeiten: Sie versucht den Tod ihrer Mutter zu verarbeiten, ihr Vater hat nicht nur kaum Zeit, sondern auch noch eine neue Partnerin und ihre beste Freundin möchte nichts mehr mit ihr zu tun haben. In dieser verzweifelten Lage lernt sie Mike kennen, einen jungen Musicaldarsteller, der mit seinem Lebensgefährten Chad einen Blumenladen betreibt. Apron beginnt dort auszuhelfen und die beiden Ladenbesitzer werden ihr zu engen, verständnisvollen väterlichen Freunden. Die Silberstreifen am Horizont beginnen allerdings schnell wieder zu verblassen, als Apron feststellen muss, dass ihre Freunde nicht nur heftigen Anfeindungen ausgesetzt sind, sondern schlimmer noch, einer von ihnen unheilbar krank ist...
Jennifer Gooch Hummers vielfach ausgezeichneter Roman scheint zunächst mit einem kaum auszuhaltenden Sturzbach an Problemen zu überfallen und zu deprimieren. Doch dieser Eindruck täuscht. Tatsächlich legt sie ein wunderbar einfühlsames, leises und stimmungsvolles Werk vor, das bei aller Heftigkeit der angesprochenen Probleme (Tod, Verlust, Trauer, Liebe, Offenheit, Akzeptanz, AIDS) stets den richtigen Ton zu treffen vermag. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, und besonders Apron, die Erzählerin, wächst dem Leser sofort ans Herz. Mir hat die Lektüre dieses bewegenden, zuweilen
humorvoll-skurrilen, hoffnungsvollen Buches mit seinen philosophischen Gedanken sehr viel Freude bereitet, und ich wünsche ihm die zahlreichen Leser, die es verdient. mf
352 Seiten
gebunden 17.90€/ im Taschenbuch 7.99€

Rainbow Powell. Eleanor & Park
Hanser
Ab 14 Jahren
Ihre erste Begegnung ist alles andere als romantisch. Im Gegenteil, Park erträgt es kaum, wie sich dieses seltsam gekleidete, pummelige, rothaarige Mädchen durch den Schulbus schleppt, auf der vergeblichen Suche nach einem freien Sitzplatz. Dennoch ist es letztendlich er, dieser kleine, asiatisch aussehende Junge, der zur Seite rückt - eine Erleichterung für Eleanor. Täglich nebeneinandersitzend wandelt sich die anfängliche Ablehnung behutsam in eine Annäherung zwischen den beiden Außenseitern. Doch Eleanors Lebensumstände sind schwieriger, als Park ahnt...
Was wie eine "gewöhnlicher" Teeniegeschichte nach bekanntem Schema klingt, ist ein Liebes- oder auch "Young Adult" Roman, der seinesgleichen sucht.
Rainbow Rowell lässt ihre wundervollen Hauptfiguren abwechselnd erzählen und zieht den Leser im Handumdrehen in deren Leben hinein. Einfühlsam und geradezu naiv wird Eleanors und Parks Verhältnis geschildert, und was leicht hätte in Kitsch abgleiten können, wird bei Rowell zu einer ergreifenden Beschreibung der ersten großen Liebe und des Erwachsenwerdens an sich.
John Green - spätestens seit seinem Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" der Meister der anspruchsvollen Jugendliteratur - bewertet "Eleanor und Park" folgendermaßen:
"Dieser großartige Roman erinnert mich nicht nur daran, wie es ist, jung und verliebt (...) zu sein, sondern auch daran, wie es ist, jung und verliebt in ein Buch zu sein."
Diesem Urteil ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Mit diesem intensiven Leseerlebnis schenkt uns der Hanser Verlag bereits im Februar eines der (nicht nur) Jugendbuchhighlights dieses Jahr. mf368 Seiten
gebunden 16.90€/ im Taschenbuch 9.99€

Melissa Keil. Der Beweis, dass es ein Leben außerhalb meines Zimmers gibt
Melissa Keils Debütroman ist ein ausgesprochen gelungenes, erfrischendes Jugendbuch. Ausgestattet mit liebevoll gezeichneten, ausgesprochen sympathischen Hauptfiguren zeichnet es sich vor allem durch seinen wunderbaren Humor aus. Auch die Romantik kommt natürlich nicht zu kurz und es werden auch ernstere Themen angerissen, wie Toleranz oder Mut, über seinen Schatten zu springen. „Der Beweis, dass es ein Leben außerhalb meines Zimmers gibt" ist ein äußerst amüsantes Lesevergnügen, auch – aber nicht nur – für Fans der TV-Serie „The Big Bang Theory". mf
8.99€

Sarah N. Harvey. Arthur oder Wie ich lernte, den T-Bird zu fahren
dtv
Ab 14 Jahren
Der 17-jährige Royce zieht mit seiner Mutter quer durch Kanada in die Nähe seines Großvaters Arthur, dem es immer schlechter geht. Der grantige, kauzige alte Mann hat bis-her jede Pflegekraft vergrault und so schlägt seine Mutter vor, dass Royce sich um ihn kümmert – gegen Bezahlung. Der ist zunächst nicht besonders begeistert, er kennt denn alten Mann kaum und kann ihm nichts recht machen. Doch als er anfängt, dem nörgelnden Groß-vater Paroli zu bieten, beginnt sich Schritt für Schritt Sympathie und Zuneigung zwischen den beiden aufzubauen...
Sanft und feinfühlig greift die Autorin mit diesem Buch ernste Themen wie Krankheit, das Älterwerden, Demenz, Generationenkonflikte und Tod auf. Einfühlsam und auch realis-tisch erzählt sie die Geschichte aus Royces Sicht und trifft dabei den richtigen Ton, bei dem auch Humor und Situationskomik nicht fehlen. Ein wirklich gelungenes, beeindruckendes Jugendbuch, das beim Leser noch lange nachhallt. mf
gebunden 13.95€/ im Taschenbuch 8.95€

Jeanne Ryan. Nerve. Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen
cbt
Ab 13 Jahren
Eigentlich passt es gar nicht zu ihr an dem momentan wahnsinnig angesagten Online-spiel „Risk" teilzunehmen, bei dem man immer wieder peinliche Aufgaben erfüllen muss, die jeder sofort im Netz sehen und bewerten kann. Aber Vee hat ihr Image als Mauerblüm-chen satt, sie möchte ihren Schwarm beeindrucken und es gibt großartige Preise zu gewinnen. Wider Erwarten schafft sie es in die nächste Runde, ihre Onlinefangemeinde wächst. Aber die Challenges werden immer härter und gefährlicher und stoßen an moralische Grenzen. Aber jetzt aufgeben kommt nicht infrage, oder? Und ist der Ausstieg aus dem Spiel ü-berhaupt möglich? Der Debütroman der ehemaligen Computerspielentwicklerin Ryan besticht sowohl durch Spannung und Nervenkitzel als auch durch die Thematisierung der aktuellen Problematik der öffentlichen Selbstdarstellung im Internet. Auch die (etwas zeitlosere) Frage: „Wie weit würdest du für die Erfüllung deiner größten Wünsche gehen?" spielt in diesem mitreißend geschriebenen Thriller eine große Rolle. Packendes Lesefutter mit Sog-wirkung, das zum Nachdenken und Hinterfragen anregt – gelungen. mf
9.99€

Jonathan Stroud. Lockwood & Co. Die seufzende Wendeltreppe
cbj
Ab 12 Jahren
Niemand kann noch genau sagen, wann es anfing, aber seit Jahrzehnten ist es nun bereits bittere Wahrheit; England wird von mysteriösen, bedrohlichen Geistererscheinungen heimgesucht, von Phänomenen, die nur von besonders sensiblen jungen Menschen wahrgenom-men und bekämpft werden können. Spezielle Agenturen versuchen, der Plage entgegenzutreten. Eine davon ist Lockwood & Co., bestehend aus Anthony, George und Lucy, einem ungleichen, manchmal etwas chaotischen Team. Missgeschicke und Geldsorgen bringen sie dazu, den gefährlichsten Auftrag ihrer Karriere anzunehmen. Es geht um Leben und Tod...
Mit diesem Roman garantiert Stroud, Autor der bekannten „Bartimäus"-Reihe, dem Leser Spannung, Unterhaltung und eine wohlige Gänsehaut. Mit feinem britischen Humor ge-würzt und mit liebevoll geschilderten Charakteren ausgestattet, kommen hier zuweilen so-gar Harry-Potter-Gefühle auf. Man darf auf den nächsten Band gespannt sein. mf
gebunden 18.90€/ im Taschenbuch 12.99€

Kate Harrison. Soul Beach. Frostiges Paradies
Loewe
Ab 13 Jahren
Als Alice eine Email mit einer Einladung von ihrer Schwester Megan bekommt – Megan, die vor vier Monaten ermordet wurde -, glaubt sie zunächst an einen grausamen Scherz. Doch aus Neugier und Sehnsucht folgt sie dem Link und landet in der virtuellen Welt von „Soul Beach", einem paradiesischen Strandidyll, bewohnt von zahlreichen jungen und schönen Menschen, darunter auch Megan. In die Wiedersehensfreude mischen sich jedoch schnell Fragen und Zweifel an dieser vermeintlich perfekten Welt und ihren Bewohnern. Als Alice beginnt, Nachforschungen anzustellen, begibt sie sich in ungeahnte Gefahr...
Dieser Auftaktband zu einer Trilogie hat alles, was man sich von einem guten Fantasythriller nur wünschen kann. Mysteriös, romantisch, aufwühlend und spannend geschrie-ben ist er bestes Lesefutter, das Appetit auf Teil II macht. mf
gebunden 17.95€/ im Taschenbuch 9.99€

John Green. Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Hanser Verlag
Die 16-jährige Hazel hat Krebs. Sie will aber auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Die Reise verläuft anders als erwartet...
Diese Liebesgeschichte ist so wunderbar- humorvoll, tiefgründig, sehr emotional aber nie rührselig. Man lacht, man weint und möchte dieses Buch einfach jedem weiterempfehlen!
Für alle über 14 Jahre
285 Seiten
gebunden 16.90€/ im Taschenbuch 9.99€