Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
Rowohlt
1925 erschien mit Manhattan Transfer einer der großen Romane der amerikanischen Moderne: fragmentarischer Querschnitt durch die New Yorker Gesellschaft, dokumentarische Filmcollage und sozialkritische Fiktion zugleich. In einer Vielzahl von Figuren öffnet sich vor dem Leser das Panorama der Stadt. Den meisten der mehr als hundert Personen begegnet man nur einmal, wie beiläufig und doch bedeutsam. Nur einige Charaktere halten den Roman zusammen.
Der Blick des Autors fixiert Augenblicke im Großstadtdschungel, seine rhythmische Prosa folgt dem Pulsieren der Metropole. Sie ist der Protagonist. Gefräßig droht sie alle anderen Figuren zu verschlingen. Die radikale Modernität und stilistische Brillanz dieses Werkes kann nun in der neuen Übersetzung von Dirk van Gunsteren wiederentdeckt werden. sd
592 Seiten
24.95 €
Frühjahr 2016