Datum: Dienstag, 12. November 2019, 19.30 Uhr
Ort: Museen Dahlem, Lansstr.8, 14195 Berlin
Eintritt: 8,-€ / 3,-€ (Studierende/Schüler)
Wir erkunden die Welt: Seite für Seite, Buch für Buch stellt Ihnen das Team von PREMIERE regelmäßig Neuerscheinungen vor.
Sachbücher, besonders aus den Bereichen Geschichte, Zeitgeschichte und Politik, Biographien und Belletristik werden auf Gedanken und Zusammenhänge befragt, Autoren zum Gespräch eingeladen.
Es diskutieren:
Kerstin Decker (Buchautorin und Publizistin), Michael Jeismann (Historiker und Autor), Christian Richter (Buchhändler), Barbara Stollberg-Rilinger (Direktorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Autorin).
Folgende Bücher werden besprochen:
Frederick Taylor, Der Krieg, den keiner wollte (Siedler Verlag)
Hauke Friederichs, Funkenflug (Aufbau Verlag)
Odd Arne Westad, Der Kalte Krieg (Klett-Cotta Verlag)
Arendt / Sternberger, Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär. Briefwechsel 1946 - 1975 (Rowohlt Verlag)
Timothy Garton Ash, Ein Jahrhundert wird abgewählt (Carl Hanser Verlag)
Borodziej / Górny, Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912 - 1923 (Wbg / Theiss - Verlag)
Stephan Lehnstaedt, Der vergessene Sieg. Der Polnisch - Sowjetische Krieg 1919 - 1921 (Verlag C.H.Beck)
Claudia Weber, Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939 - 1941 (Verlag C.H. Beck)
Heinrich August Winkler, Werte und Mächte Verlag (C.H.Beck)
Serhij Zhadan, Internat (Suhrkamp Verlag)