Telefon 030-841 902-0  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fb google maps

Datum: Dienstag, 29.05.2018, 19.30 Uhr

Achtung! Anderer Veranstaltungsort: Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55, 12165 Berlin

Eintritt: 5,-€

Vorstellung und Lesung aus dem bedeutenden, wieder entdeckten Widerstandsroman über die Weiße Rose aus dem Jahr 1944. Verbunden mit einer Verlagspräsentation des Verlages DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Neuerscheinungen des Frühjahrs, u.a. der Roman "Es waren ihrer Sechs" von Alfred Neumann, der zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Aufdeckung der Widerstandsgruppe Die Weiße Rose und der Ermordung der Geschwister Scholl und deren Mitstreiter durch das Nazi-Regime neu aufgelegt wurde.

Bereits vor seinem Erscheinen in Deutschland wurde Alfred Neumanns internationaler Erfolgsroman über die Geschwister Scholl, der zunächst 1944 auf Englisch publiziert worden war, zum Skandal. Jetzt lässt sich dieser sprachlich virtuose Roman wiederentdecken und seine Rezeptionsgeschichte nachvollziehen.
„Ein spannenderes und ungewöhnlicheres Verlagsprojekt hat es in den letzten Jahren kaum gegeben. Und selten war ein Name so sprechend wie dieser: Der Verlag DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS will kluge, zeitlose und doch vergessene Bücher wieder zugänglich machen.“ Deutschlandfunk

Ein Abend mit den Verlegern Thomas Böhm (Moderation), Peter Graf und Carsten Pfeiffer. Es liest der Schauspieler Frederic Böhle.

Banner Neustart Kultur 1280

Schleichers Buchhandlung Berlin Logo

Schleichers Buchhandlung

Die Buchhandlung
an der FU Berlin
Königin-Luise-Str.41
14195 Berlin
Tel: 030-841 902-0
Fax: 030-841 902-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schleichersbuch.de

ROUTENPLANER

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.30 - 16 Uhr
Adventsamstage: 9.30 - 19.00 Uhr

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.