Telefon 030-841 902-0  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fb google maps

S.Fischer Verlag

Datum: Donnerstag, 19.05.2016, 19.30Uhr

Moderation: Christian Richter

Ort: Museen Dahlem, Lansstr.8, 14195 Berlin
Eintritt: 12,-€ / 8,-€ / 3,-€ (Studierende/Schüler)

Mitten in der Demokratie wächst ein neuer Typ von Diktatur heran: die smarte Diktatur. Die Machtübernahme geschieht unauffällig, denn die neuen Diktatoren tragen keine Uniformen und arbeiten nicht mit Spitzeln: was die Überwacher brauchen, liefern die Bürger selbst mit jedem Klick. In der smarten Diktatur sind Konsum und Überwachung ein- und dasselbe; Hyperkonsum zerstört nicht nur den Planeten, sondern auch die Voraussetzungen der Freiheit - unserer Freiheit. Was die Frage aufwirft: Wollten wir jemals so sein? Hatten wir uns eigentlich als Konsumzombies entworfen, die ihre Selbstbestimmung freiwillig aufgeben, oder als freie Menschen, die ihre Welt selbst gestalten? Werden Bequemlichkeit und Kaufwahn einmal die Ursachen für den Verlust der Demokratie gewesen sein? Kraftvoller noch als in seinem Bestseller Selbst denken zeigt
Harald Welzer, wie scheinbar unverbundene Themen wie Big Data, Landraub, Klimawandel, Migration und Ungleichheit zusammenhängen.

Es ist höchste Zeit, den Kampf gegen die smarten Diktatoren aufzunehmen! Zuschauen ist keine Haltung! - Ein leidenschaftliches Buch gegen den Marsch in die Unfreiheit.

Harald Welzer, geboren 1958, ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität Sankt Gallen.

 

Banner Neustart Kultur 1280

Schleichers Buchhandlung Berlin Logo

Schleichers Buchhandlung

Die Buchhandlung
an der FU Berlin
Königin-Luise-Str.41
14195 Berlin
Tel: 030-841 902-0
Fax: 030-841 902-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schleichersbuch.de

ROUTENPLANER

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.30 - 16 Uhr
Adventsamstage: 9.30 - 19.00 Uhr

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.