Verlag C. H. Beck
Mit dieser grundlegenden Biographie über einen der umstrittensten und gleichzeitig wirkungsmächtigsten deutschen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts schließt der Politikwissenschaftler Reinhard Mehring eine Lücke. Carl Schmitt, der mit seinen radikalen Theorien über Freund und Feind, Legalität und Legitimität und den Begriff des Politischen weltweit Einfluss erlangte, war seit der Weimarer Republik ein Gegner der parlamentarischen Demokratie. Seine Nähe zu den Nazis und sein Antisemitismus verhinderten nach 1945 seine Rückkehr an die Spitze der Rechtswissenschaft. Doch er blieb eine Schlüsselfigur der intellektuellen Szene.
Im Gespräch mit dem Autor der Politikwissenschaftler Prof. Herfried Münkler
schleichersbuch zu Gast in den Museen Dahlem, Lansstr. 8, 14195 Berlin
(U-Bhf. Dahlem-Dorf)
Eintritt € 10.- / erm. € 5.-
Freitag, 30.10.2009, 19.30 Uhr