Beck Verlag
Der Berliner Literaturwissenschaftler Peter-André Alt legt nun nach seiner großen Schiller-Biographie sein zweites biographisches Meisterwerk vor. Franz Kafka ist der wirkungsmächtigste Schriftsteller des 20. Jh.s. Sein Werk gilt bis heute als Inbegriff des Dunklen, Mehrdeutigen, Faszinierend Unheimlichen: als Musterfall der ästhetischen Moderne. Kafkas künstlerische Individualität wird aus ihrer spannungsreichen Verbindung mit europäisch jüdischen Traditionen neu verständlich.
Vortrag und Gespräch mit dem Autor.
Aus den Briefen Kafkas liest der Schauspieler Wolfgang Condrus.
Ethnologisches Museum, Lansstr. 8, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem-Dorf)
Eintritt € 10.- / erm. € 5.-