Aus dem Französischen von Sonja Finck
Suhrkamp VerlagDie französische Autorin Annie Ernaux veröffentlichte 1983 in ihrer französischen Heimat einen sehr schmalen Text: "La Place", "Der Platz", erscheint nun endlich erstmals auf Deutsch. Auf nicht einmal einhundert Seiten lesen wir eine atemberaubend analytische Erkundung einer Herkunft, die zu einer Selbstbefragung und Milieuerzählung wird und mich an Albert Camus’ "Der erste Mensch" erinnert hat. In der nordfranzösischen Provinz aufgewachsen, schildert Annie Ernaux, woher sie kommt: Das Leben der Großeltern und Eltern ist der Notwendigkeit geschuldet zu arbeiten, um zu überleben, Bücher gibt es keine in dieser Welt, vielleicht die Bibel. Annie darf zur Schule, sie darf lernen, auch über das übliche Maß hinaus, und alles "Nahe wird ihr fremd". "Vor den Verwandten und Kunden Verlegenheit, fast Scham, weil ich mit siebzehn noch kein eigenes Geld verdiente …" Schuldgefühle begleiten diesen Aufbruch, diese Reise zu sich selbst. Das Schreiben, woher man kommt, ist zwingend. "Ich werde die Worte, Gesten, Vorlieben meines Vaters zusammentragen, das, was sein Leben geprägt hat, die objektiven Beweise einer Existenz, von der auch ich ein Teil gewesen bin. Der sachliche Ton fällt mir leicht …" Weltliteratur! Silke Grundmann
94 Seiten
18€