Galiani-Verlag
Es gibt diese Bücher, die, zwar schmal geraten, einem sofort das Gefühl geben: Hier stimmt einfach alles. So eines ist Hans Zischlers kleiner, aber überaus perfekter Roman über eine Jugend in den 50er Jahren in Süddeutschland.
Marie lebt mit ihrem Vater allein. Sie sind neu in der Gegend, aus Dresden zugewandert.
Die Welt hat sich noch kaum vom Krieg entfernt, Entbehrungen allerorts, Lebenshunger auch. Alles scheint leicht in diesem Buch. Ernst- und dauerhafte Freundschaften werden wie nebenbei geschlossen, Lehrer sind, was sie sein sollten, nämlich verständnisvoll, fördernd, weltoffen, verlässlich und aufgeschlossen und Kinder werden ernst genommen in ihren Bedürfnissen und ihrer Freude, sich dem Leben zuzuwenden.
Orangenpapiere (wer kennt sie noch?), diese zarten, feinen, luftigen, kleinen Hüllen schützen eben nicht nur kostbare Südfrüchte, sie erzählen uralte Geschichten und manchmal führt das dazu, dass die Phantasie sich aufmacht, schwebend leicht und grenzenlos. Marie jedenfalls ist zu beneiden. Und der Leser, der diese Lektüre noch vor sich hat, ebenfalls. sg
Marie lebt mit ihrem Vater allein. Sie sind neu in der Gegend, aus Dresden zugewandert.
Die Welt hat sich noch kaum vom Krieg entfernt, Entbehrungen allerorts, Lebenshunger auch. Alles scheint leicht in diesem Buch. Ernst- und dauerhafte Freundschaften werden wie nebenbei geschlossen, Lehrer sind, was sie sein sollten, nämlich verständnisvoll, fördernd, weltoffen, verlässlich und aufgeschlossen und Kinder werden ernst genommen in ihren Bedürfnissen und ihrer Freude, sich dem Leben zuzuwenden.
Orangenpapiere (wer kennt sie noch?), diese zarten, feinen, luftigen, kleinen Hüllen schützen eben nicht nur kostbare Südfrüchte, sie erzählen uralte Geschichten und manchmal führt das dazu, dass die Phantasie sich aufmacht, schwebend leicht und grenzenlos. Marie jedenfalls ist zu beneiden. Und der Leser, der diese Lektüre noch vor sich hat, ebenfalls. sg
112 Seiten
16.99 €
16.99 €