Suhrkamp
Sie lieben die Nacht und das Kino, die beiden jungen Männer, die durch das London kurz vor der Jahrtausendwende streifen und einander ihre Lebensgeschichte erzählen, in verrauchten Pubs, in versteckten Jazzclubs, die erst um Mitternacht öffnen. Nicht selten, daß sie bestimmte Lebensstationen mit Filmsequenzen illustrieren: Erinnerst du dich an die Szene in Dancer in the Dark, als...Beide haben auch beruflich mit dem Film zu tun. Oliver, der Exil-Schwabe, hat Betriebswirtschaft studiert, ist mit einer Kunsthistorikerin verheiratet und arbeitet in einem Filmverleih. Der jüngere Orlando, schwarz, mit jüdischen Wurzeln, ist Einkäufer für Filmmusikrechte in der benachbarten Firma. Doch die Branche steckt in der Krise, man denkt an Fusion, was Olivers Arbeitsplatz gefährden würde. Und der charismatische Orlando, so wird bald deutlich, ist auf ganz andere Weise gefährdet...Es ist eine Zeit des Übergangs, wofür die Ablösung analoger durch digitale Kinotechnik das treffende Bild liefert. Auch das ehemals swingende London befindet sich im Umbruch. Hinreißend die nächtlichen Bilder gespenstisch leuchtender Industriebrachen an der Stadtperipherie.Und hinreißend die ausufernden Gespräche der beiden Freunde über die Kunst, Gott und die Welt: emotionsgeladen, doch ohne Sentimentalität, voller subtilem Humor und mit dem schmerzlichen Wissen um die Vergänglichkeit der Dinge.Ein Buch der Freundschaft. Ein Buch des Abschieds. gw
219 Seiten
18.95 €
18.95 €