Telefon 030-841 902-0  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fb google maps
 
Vor mindestens 13 Jahren hatte der 2016 verstorbene Wilfried Weber, Buchhandlung Felix Jud in Hamburg, die Idee: Inhabergeführte und literarisch ambitionierte Buchhandlungen müssen sich zusammentun, um klar und deutlich zu demonstrieren: es gibt sie noch, die Orte, an denen Literatur mit Liebe und Leidenschaft vermittelt und verkauft wird.
Orte, an denen Lesungen stattfinden und Schriftsteller(innen) und ihr Publikum sich unmittelbar begegnen.
Orte, an denen sich der persönliche Kontakt zwischen Kunde und Buchhändler über Jahre entwickeln kann.
Orte, an denen alle Generationen ans Buch herangeführt werden.
 
Zunächst sprach Wilfried Weber darüber mit Thomas Bader von der Buchhandlung zum Wetzstein in Freiburg. Dieser beteiligte sich sofort. Klaus Bittner in Köln und Michael Lemling in München stießen hinzu. Für die konkrete Umsetzung wurde Rainer Groothuis mit ins Boot geholt, Rainer Groothuis, der schon damals mit seiner Agentur als einer der führenden Buchgestalter Deutschlands galt.
 
Intensive Gespräche wurden geführt. Partner gesucht. Und ein Name für das Projekt gefunden: Rainer Groothuis nannte es 5plus. 5 Buchhandlungen sollten es anfangs mindestens sein, und weitere - also plus - dazukommen.
Es wurde entschieden, pro Jahr zwei 5plus Magazine zu produzieren, um sie Kunden zu schenken. Spannende Texte aus der Buchhandels- und Verlagswelt. Persönliche Empfehlungen von Titeln , die den Buchhändler(innen) besonders am Herzen liegen. Texte von Schriftstellern, zu denen es enge Kontakte gibt. Ein Magazin, wie es es bisher in dieser Form noch nicht gegeben hatte. Mit einer ganz eigenen typographischen Handschrift.
Ferner wurde festgelegt, pro Jahr ein Buch in der Edition 5plus zu publizieren. Ein bisher unveröffentlichter Text eines bedeutenden Autors oder Autorin in einmaliger, nummerierter, limitierter und bibliophiler Ausgabe.
 
2009 schließlich musste 5plus wie ein Paukenschlag daherkommen und vor allem Aufsehen erregen. Es gelang Marina Krauth (Buchhandlung Felix Jud) Louis Begley für diese Idee zu begeistern. Schließlich stellte er nicht nur seine Erzählung „Cowboys und Indianer“ zur Verfügung, die 5plus übersetzen ließ. Sondern er erklärte sich sogar bereit, mit diesem Buch auf Lesereise zu gehen und in allen 5 Buchhandlungen aufzutreten.
Nach dieser Lesereise schrieb Louis Begley: „.. the Fünf plus booksellers have done a fantastically job organizing the tour, the customers who flocked the bookstores were astonishingly enthusiastic in their response to the readings, and I was happier than on any past reading tour in Germany and, Lord knows, there have been some good ones.”
Der Erfolg dieser Reise und dieses ersten Buches sowie der rasante Absatz der Magazine, mit einer Auflage von 25.000, waren ein fulminanter Start.
Nach dem Buch von Louis Begley folgten Titel von Irène Némirovsky, William Boyd, Gaito Gasdanow, Henry James, Michael Köhlmeier, Cees Nooteboom, Jane Gardam, Julian Barnes und soeben erschienen - Georges Simenon.
Und jedes Jahr 2 neue Magazine, deren Verteilung zu einem regelrechten Tourismus zwischen den Buchhandlungen führt. Es gibt Kunden, die gezielt alle Buchhandlungen bereist haben.
Autor(innen), die Beiträge für das 5plus Magazin geliefert haben sind u.a. Felicitas Hoppe, Felicitas von Lovenberg, Julie Zeh, Umberto Eco, Christian Kracht, Hans Magnus Enzensberger und Peter Stamm.
2010 wurden unsere Aktivitäten mit dem BuchMarkt Award Gold in der Kategorie Buchhandelskampagne des Jahres ausgezeichnet.
2014 wurden wir mit dem Julius-Campe-Preis, der für herausragende literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste verliehen wird, auf der Frankfurter Buchmesse geehrt.

Heute gehören zu 5plus:
Buchhandlung Bittner in Köln
Buchhandlung Dombrowsky in Regensburg
Buchhandlung Lehmkuhl in München
Buchhandlung Leporello in Wien
Buchhandlung Librium in Baden bei Zürich
Buchhandlung Schleichers und Kohlhaas & Company in Berlin
Buchhandlung Zum Wetzstein in Freiburg
 
Gefeiert wurden 10 Jahre 5plus im Oktober 2019 mit dem Rowohlt Verlag in dessen neuen Räumen.
Ein Grußwort kamen vom Verleger Florian Illies, Marina Krauth (Felix Jud) sprach über 10 Jahre 5plus und Rowohlt Geschäftsführer Peter Kraus vom Cleff moderierte eine Lesung mit Stewart O ´Nan und dem Schauspieler Stephan Kampwirth. Die Gäste waren eingeladen, die neuen Verlagsräume zu besichtigen und schließlich Rainer Moritz außerordentlich amüsanten Vortrag aus seinem Buch „Leseparadiese“ zu lauschen.
 
5plusGemeinschaft 10jahre
Foto: Hauke Hell
Schleichers Buchhandlung Berlin Logo

Schleichers Buchhandlung

Die Buchhandlung
an der FU Berlin
Königin-Luise-Str.41
14195 Berlin
Tel: 030-841 902-0
Fax: 030-841 902-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schleichersbuch.de

ROUTENPLANER

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.30 - 16 Uhr
Adventsamstage: 9.30 - 19.00 Uhr

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.